ZINK-RATIOPHARM 25 mg Brausetabletten 20 St
























































ZINK-ratiopharm 25 mg Brausetabletten – Stärkung des Immunsystems & Hautgesundheit
✓ zur Behandlung von Zinkmangel
✓ stärkt Abwehrkräfte und Immunsystem
✓ gut für Haut, Haare und Nägel
✓ hilft bei Müdigkeit und Antriebslosigkeit


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Was sind Anzeichen von Zinkmangel?
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement für den menschlichen Organismus. Es beeinflusst die Funktion von Vitaminen und Enzymen und wirkt sich auf Zellwachstum. Zink spielt eine wesentliche Rolle bei vielen Stoffelwechselprozessen und ist wichtig für die Entwicklung des Immunsystems. Die Abwehrfunktion unseres Körpers ist unter anderem vom Zinkhaushalt abhängig. Außerdem hat Zink eine entzündungshemmende Eigenschaft, die bei zahlreichen Hauterkrankungen und Wundheilung hilft.
Zinkmangel kann sich in zahlreichen Symptomen äußern:
- Haarausfall, trockene Haut, brüchige Nägel
- Wachstumsstörungen bei Kindern
- Schwächung des Immunsystems
- Eingeschränkte Leistungfähigkeit
- Geschwächte Potenz und Libido
Was hat Einfluss auf den Zinkspiegel?
Zink wird über die Nahrung aufgenommen. Der Körper reguliert den Zinkhaushalt in dem er entscheidet, wie viel Zink er aufnimmt und ausscheidet. Eine unausgewogene Ernährung kann somit den Zinkhaushalt negativ beeinflussen. Zinkmangel kann jedoch auch durch verschiedene Krankheiten und durch Stress verursacht werden.
Wie hoch ist der tägliche Zinkbedarf?
Säuglinge | männlich | weiblich |
0 bis unter 4 Monate | 0,5 mg/Tag | 0,5 mg/Tag |
4 bis unter 12 Monate | 2,0 mg/Tag | 2,0 mg/Tag |
Der ideale Zinkbedarf für Kinder | ||
1 bis unter 4 Jahre | 3,0 mg/Tag | 3,0 mg/Tag |
4 bis unter 7 Jahre | 5,0 mg/Tag | 5,0 mg/Tag |
7 bis unter 10 Jahre | 7,0 mg/Tag | 7,0 mg/Tag |
10 bis unter 13 Jahre | 9,0 mg/Tag | 9,0 mg/Tag |
13 bis unter 15 Jahre | 9,5 mg/Tag | 9,5 mg/Tag |
Jugendliche und Erwachsene | ||
15 bis unter 19 Jahre | 10 mg/Tag | 7,0 mg/Tag |
19 bis unter 25 Jahre | 10 mg/Tag | 7,0 mg/Tag |
25 bis unter 51 Jahre | 10 mg/Tag | 7,0 mg/Tag |
51 bis unter 65 Jahre | 10 mg/Tag | 7,0 mg/Tag |
65 Jahre und älter | 10 mg/Tag | 7,0 mg/Tag |
Schwangere | 10 mg/Tag | |
Stillende | 11 mg/Tag |
Quelle: http://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/zink/
Anwendungshinweise:
Bei Kindern unter 12 Jahren sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Während Schwangerschaft und Stillzeit wenden Sie sich vor der Einnahme an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden kann.
Details
Artikelnummer | 00813252 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | Zink-ratiopharm 25mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Zinksulfat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und metallischem Geschmack kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1/2-1 Brausetablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es beeinflusst die Funktion von Vitaminen und Enzymen und wirkt sich auf Zellwachstum und Immunsystem aus.
Äußerlich auf der Haut angewendet wirkt Zink gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magengeschwür
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenversagen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Zink!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
ratiopharm GmbHGraf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland
Webseite: https://www.ratiopharm.de/
Tel: +49 800 8005010
E-Mail: info@ratiopharm.de
Impressum: https://www.ratiopharm.de/impressum.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.