UMCKALOABO flüssig 100 ml
UMCKALOABO flüssig: Natürliche Unterstützung bei Atemwegsinfektionen
✓ bei Infektionen im Hals-Nasen-Ohrenbereich und Bronchitis
✓ bekämpft die Infekt-Erreger
✓ löst den Schleim
✓ unterstützt das Immunsystem
✓ für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr
Kunden kauften auch...
Beschreibung
UMCKALOABO flüssig: Natürliche Unterstützung bei Atemwegsinfektionen 100ml
Umckaloabo: Das pflanzliche Arzneimittel bei Bronchitis
Die Bronchitis ist einer der häufigsten Gründe für Krankschreibungen in Deutschland und das zurecht, denn an Arbeit ist mit verschleimten Bronchien, oftmals schmerzhaftem Husten und Halsschmerzen in der Regel nicht zu denken. Eine Linderung der Symptome ist dann natürlich wichtig, damit Sie sich besser und nicht mehr allzu abgeschlagen fühlen. Noch wesentlich wichtiger sind jedoch die gezielte Bekämpfung der Infektionserreger und die Stärkung des Immunsystems, um die Bronchitis so schnell wie möglich in die Flucht zu schlagen. Genau das ist das Anwendungsfeld von Umckaloabo. Das Erkältungsmittel mit dem ungewöhnlichen Namen wird aus der Wurzel der in Südafrika beheimateten Kapland-Pelargonie gewonnen und zeichnet sich durch eine erwiesene Wirksamkeit bei Atemwegsinfektionen im Hals-Nasen-Ohrenbereich sowie durch eine gute Verträglichkeit aus. Die Umckaloabo Tropfen sind mit ihrem pflanzlichen Wirkstoff besonders schonend für den Organismus und sind daher zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr geeignet.
Erkältungsmittel Umckaloabo: Die Kraft der Natur nutzen
Von den Ureinwohnern Südafrikas wird die Wurzel der Kapland-Pelargonie bereits seit Jahrhunderten als wirksame Heilpflanze geschätzt und unter anderem erfolgreich zur Therapie von Atemwegsinfekten eingesetzt. Das Medikament Umckaloabo enthält verschiedene pflanzliche Wirkstoffe und ätherische Öle, die zusammenwirken und vor allem kraftvoll Bronchitis auslösende Viren bekämpfen. Hustentropfen Umckaloabo sind daher eine sinnvolle Alternative zu Antibiotika, mit denen sich ausschließlich bakterielle Infektionen eindämmen lassen, und haben zudem den Vorteil, dass keine Gefahr auf Resistenzbildung besteht. Umckaloabo verhindert, dass sich Erkältungsviren vermehren und Bakterien an den Schleimhäuten festsetzen können. Darüber hinaus regt der Wirkstoff die Aktivität der Flimmerhärchen in den Atemwegen an und begünstigt so den Abtransport von zähem Hustenschleim. Die Folge ist ein produktiver Husten, der Ihnen Erleichterung verschafft und die Atemwege befreit. Darüber hinaus lässt sich die Krankheitsdauer mithilfe von Umckaloabo um durchschnittlich 2 Tage verkürzen.
Die Vorteile von Umckaloabo 100 ml auf einen Blick
- Pflanzliches Arzneimittel
- Wirksam bei Bronchitis bzw. Atemwegsinfekten im Hals-Nasen-Ohrenbereich
- Bekämpft die Infekt-Erreger
- Begünstigt den Abtransport von zähem Schleim
- Löst den Husten
- Verkürzt die Krankheitsdauer um durchschnittlich 2 Tage
- Gut verträglich und schonend für den Organismus
- Nebenwirkungsarm
- Keine Resistenzbildung
- Für Kinder ab 1 Jahr geeignet
Wie ist Umckaloabo Erkältung einzunehmen?
Da sich mit Umckaloabo Kinder und Erwachsene gleichermaßen behandeln lassen, ist es ein Erkältungsmittel für die ganze Familie. Allerdings sollte die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren ausschließlich nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Die Anwendung von Umckaloabo sollte über 1 Woche nicht hinausgehen, insofern sich nach dieser Zeit keine Besserung der Beschwerden einstellt. Bei erfolgreicher Einnahme beträgt die maximale Behandlungsdauer 3 Wochen. Nehmen Sie die Tropfen nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage lang ein.
Dosierung:
- Kinder von 1 – 5 Jahren (nur nach ärztlicher Rücksprache): 3-mal täglich je 10 Tropfen
- Kinder von 6 – 12 Jahren: 3-mal täglich je 20 Tropfen
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3-mal täglich je 30 Tropfen
Pflichttext: Umckaloabo®. Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Auszug. Anwendungsgebiete: Akute Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Enthält 12 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ISO-Arzneimittel – Ettlingen.
Details
Artikelnummer | 00930673 |
Anbieter | Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Umckaloabo |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m) |
Alkoholgehalt | 13,56 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mehrere Tage fortgesetzt werden. Maximale Behandlungsdauer: 3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 1-5 Jahren | 10 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit, morgens, mittags und abends |
Kinder von 6-12 Jahren | 20 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit, morgens, mittags und abends |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 30 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit, morgens, mittags und abends |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Pelargonie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, ca. 50 cm hohe Pflanze mit kleinen, herzförmigen Blättern, ähnelt einer kleinen Balkongeranie
- Vorkommen: Südafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Cumarine (Umckalin), Gerbstoffe, ätherische Öle
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Wurzelextrakte
Ein Extrakt der Pelargonie verhindert, dass Bakterien und Viren sich an die menschliche Wirtszelle anheften und anschließend eindringen können. Diese antimikrobielle Wirkung wird unterstützt durch die eiweissfällenden Eigenschaften der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe und ätherischen Öle, die letztendlich dazu führen, dass die Bakterien kaputtgehen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Sodbrennen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Anstieg der Leberwerte
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KGWillmar-Schwabe-Straße 4
76227 Karlsruhe
Deutschland
Webseite: https://www.schwabe.de
Tel: +49 721 4005-0
E-Mail: info@schwabe.de
Impressum: https://www.schwabe.de/impressum
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.