MOBILAT Intens Muskel- und Gelenksalbe 3% Creme 100 g












































✓ bei Muskel-, Gelenk- & Rückenschmerzen
✓ lindert den Schmerz, bekämpft die Entzündung
✓ beschleunigt den Heilungsprozess
Wirkstoff: Flufenaminsäure


Kunden kauften auch...
Beschreibung
MOBILAT Intens Muskel- und Gelenksalbe 3% Creme 100g
Mobilat Intens aus dem Hause Stada ist ein Antirheumatikum mit dem Intensivwirkstoff Flufenaminsäure. Die Salbe wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend bei Muskel- Rücken- und Gelenkschmerzen. Der Wirkstoff Flufenaminsäure fördert den Heilungsprozess, dringt tief in die Haut ein und erreicht eine hohe Konzentration am Schmerzpunkt. Die Flufenaminsäure wirkt 2-fach entzündungshemmend, indem er die Bildung zweier chemischer Stoffe (u. a. den körpereigenen Botenstoff Prostaglandin), welche wesentlich an der Entstehung von Entzündungen beteiligt sind, verhindert. Auf diesem Wege wird der Schmerz gestillt und die Hauptursache der Entstehung bekämpft. Die Darreichung als Creme schont zusätzlich den Organismus durch die lokal begrenzte, äußerliche Anwendung.
Für was wird Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe 3% Creme angewendet?
Zu den Anwendungsgebieten der Muskel- und Gelenksalbe Mobilat zählen:
- Muskel-, Rücken- & Gelenkschmerzen
- entzündlicher Weichteilrheumatismus, z. B.
- Sehnenentzündung
- Sehnenscheidenentzündungen
Wie wird die Salbe Mobilat angewendet?
Mobilat Intens mit dem 2-fach entzündungshemmenden Wirkstoff Flufenaminsäure wird dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen und leicht eingerieben. Die Anwendung sollte 3-mal täglich verteilt über den Tag erfolgen. Laut Hersteller sollte die Anwendung über einen Zeitraum von 2 Wochen in der Regel ausreichen. Empfohlen wird die Anwendung jedoch nicht länger als 3 Tage ohne ärztlichen Rat durchzuführen.
Die Muskel- und Gelenksalbe eignet sich auch für Verbände.
Wie wirkt Mobilat Muskel- und Gelenksalbe?
Mobilat Muskel- und Gelenksalbe beinhaltet den Intensivwirkstoff Flufenaminsäure. Dieser wirkt 2-fach entzündungshemmend und schmerzlindernd. Äußerlich angewendet, dringt die Flufenaminsäure über die Haut bis zum Schmerzpunkt vor und konzentriert sich an dieser Stelle. Sie verhindert die Bildung zweier chemischer Botenstoffe, welche wesentlich an der Entstehung von Entzündungen, und damit des Schmerzes, verantwortlich sind.
Details
PZN | 00412493 |
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe 3% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Flufenaminsäure |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Zusatzbeschreibung
MOBILAT Intens Muskel-u.Gelenksalbe 3% Creme 100gAnwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Atemnot kommen.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Darreichungsform: Creme
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag, auch mit Bildung von Pusteln und Quaddeln
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Anfälle von Atemnot
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
pflanzliches Arzneimittel: Nein
Monopraeparat: Ja
Rezeptpflicht: Nein
Traditionelles Arzneimittel: Nein
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Anthranilsäure-Derivate, die u.A. in Schmerzmitteln, aber auch in Bitterorangen- und Zitronenschale vorkommen!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Konservierungsmittel Sorbinsäure (EU-Nummer E 200, E 201, E 202, E 203)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Emulgatoren (z.B. Cetylstearylalkohol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Wirkstoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Sie sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Atemnot kommen.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 10 cm Stranglänge | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Wirkstoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Sie sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag, auch mit Bildung von Pusteln und Quaddeln
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Anfälle von Atemnot
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Konservierungsstoffe (z.B. Sorbinsäure und Sorbate, E 200, E 201, E 202, E 203) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.