MEDITONSIN Tropfen 35 g

Abb. ähnlich
35 g  | Mischung
Artikelnummer: 10192710  | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Grundpreis: 273,71 € / 1 kg

✓ effektiv gegen Erkältungen
✓ mit homöopathischen Tri-Komplex
✓ lindert die Symptome und verkürzt die Erkrankungsdauer
✓ natürliche Wirkstoffe
✓ für die ganze Familie geeignet (nach Rücksprache mit dem Arzt ab 7 Monaten, ab 1 Jahr in der Selbstmedikation)

Spartipp
Preis
9,58 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 20 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

8,98 € **
25 g (359,20 € / 1 kg)

Beschreibung

Bekämpfen Sie frühzeitig Ihre Erkältung

Es beginnt die nasskalte Jahreszeit und lästige Erkältungen machen sich unerwartet breit. Sie beginnen schleichend meist mit einem Kratzen im Hals und entwickeln sich schnell zu einem Monster, das den Alltag zur Hölle macht. Fieber, Kopfschmerzen und verstopfte Atemwege sind das Resultat. Beugen Sie bereits in den ersten Tagen der Erkrankung vor und bekämpfen Sie die Erkältung. Meditonsin® Tropfen geben mit ihrem enthaltenen homöopathischen Tri-Komplex® dem Immunsystem den richtigen Impuls, die Abwehrkräfte zu aktivieren und die Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen. Bei einer frühzeitigen Einnahme können Erkältungsbeschwerden gelindert und die Erkrankungsdauer verkürzt wird, sodass die lästigen Symptome gar nicht erst richtig ausbrechen.

 

Der Tri-Komplex® von Meditonsin®

In den meisten Fällen entsteht eine Erkältung durch eine Virusinfektion. Über 200 Viruserreger können eine Erkältung auslösen. Die bekanntesten sind Rhinoviren und Enteroviren. Unser Abwehrsystem erzeugt Antikörper gegen diese einzelnen Erreger, die diese im Falle einer Infektion bekämpfen. Der Körper wird immun gegen diese Erreger. Allerdings mutieren Viren schnell und der Körper muss immer wieder neue Antikörper bilden. Eine Erkältung besteht aus drei Phasen. In der ersten Phase plagen uns Halsschmerzen, welche schnell in Schnupfen - die 2. Phase - übergehen. In der dritten Phase geht der Schnupfen, dafür allerdings kommt der Husten. Meditonsin® Tropfen kämpft mit seinem homöopathischen Tri-Komplex® gegen diese Phasen an. Mit einer Kombination aus drei bewährten Einzelmitteln (Aconitinum, Atropinum sulfuricum und Mercurius cyanatus) mit synergetischem Effekt wird der grippale Effekt in seinem Verlauf geschwächt und verkürzt.

 

Meditonsin® Tropfen gegen Erkältung

  • verkürzt die Erkältung
  • lindert die Erkältungssymptome
  • Homöopathischer Tri-Komplex®
  • natürliche Wirkstoffe

 

Erkältung vs. Grippe

Oftmals wird eine Erkältung mit einer Grippe verwechselt. Dabei handelt sich bei einer Erkältung um einen grippalen Infekt, als um eine richtige Grippe. Die Verwechslung entsteht durch die Symptome, die sich in manchen belangen ähneln. Beide Erkrankungen zeigen beispielsweise Kopf- und Gliederschmerzen sowie trockenen Reizhusten. Dennoch sind die Symptome bei einer Grippe deutlich stärker ausgeprägt. Das liegt auch an den Erregern, die eine Grippe auslösen. Während eine Erkältung von 200 Viren ausgelöst werden kann, wird die Grippe nur von Influenzaviren ausgelöst. Diese erzeugen ein hohes Fieber (über 38 °C), starke Kopf- und Gliederschmerzen, trockenen Husten und starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Daraus resultieren auch Schüttelfrost, Schweißausbrüche, Halsschmerzen und Erschöpfung. Schnupfen Symptome treten nur selten bei einer Grippe auf. Sollten Sie unter einer echten Grippe leiden, sollten Sie unbedingt den nächsten Arzt aufsuchen.

 

Anwendung von Medintonsin® Tropfen

Die regelmäßige Einnahme von Meditonsin® ist – gerade in der Anfangsphase einer Erkältung – ganz besonders wichtig, damit sich die Wirkung optimal entfalten kann. Bei akuten Erkrankungen und vor allem beim Auftreten der ersten Symptome eines grippalen Infekts nehmen Sie Meditonsin® tagsüber alle halbe bis ganze Stunde, bis zu sechsmal täglich, unverdünnt ein. Nutzen Sie für die Dosierung der Tropfen die praktische rote Trinkkappe – sie ermöglicht eine einfache Einnahme immer und überall. Die Berührung mit einem Metalllöffel sollte hingegen wie bei jedem Homöopathikum vermieden werden. Die Meditonsin® Globuli lassen sich genau in die Handfläche dosieren. Nehmen Sie die Tropfen unverdünnt ein und behalten Sie diese jedes Mal für einige Zeit im Mund, bevor Sie sie herunterschlucken. So können die Wirkstoffe in Meditonsin® schon über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und sich besonders gut entfalten.
Die Tropfen können bei Babys und Kleinkindern tropfenweise auf die Backenschleimhaut aufgebracht werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sowie bei Atemnot oder Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden.

 

Anwendung:

  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 5 Tropfen
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren (max. 11 Tropfen pro Tag): 1-2 Tropfen
  • Kleinkinder ab 1 Jahr: 1 Tropfen
  • Säuglinge von 7 Monaten bis 1 Jahr* (max. 4x täglich): 1 Tropfen

 

*Nach Rücksprache mit einem Arzt

 

Wichtig: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

Details

PZN10192710
AnbieterMEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Packungsgröße35 g
PackungsnormN1
DarreichungsformMischung
ProduktnameMeditonsin Tropfen
Alkoholgehalt6 Vol.-%
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem sie es vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund behalten.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als eine Woche lang einnehmen. Bei anhaltenden unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sowie bei Atemnot wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Säuglinge von 7-12 Monaten1 Tropfenbis zu 4-mal täglich (nur nach Rücksprache)unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 1-6 Jahren1 Tropfenbis zu 6-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-12 Jahren1-2 Tropfenbis zu 6-mal täglich (maximal 11 Tropfen)unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5 Tropfenbis zu 6-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde)

Anwendungsgebiete

- Entzündung des Hals-Nasen-Rachenraumes

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 g Mischung
100 mg Aconitinum
500 mg Atropinum sulfuricum
400 mg Hydrargyrum bicyanatum
+ Glycerol 85%
+ Wasser, gereinigtes
+ Ethanol 96% (V/V)

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Alkoholsucht

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 7 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergischer Juckreiz
- Hautausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück