MAGNESIUM VERLA Brausetabletten 50 St
MAGNESIUM VERLA Brausetabletten - Schnelle und effektive Magnesiumergänzung
? zur Behandlung von Magnesiummangel
? behebt Störungen der Muskeltätigkeit
? Brausetabletten - Lösen sich schnell in Wasser
? sprudelnd frischer Geschmack
? gut verträglich
Kunden kauften auch...
Beschreibung
MAGNESIUM VERLA Brausetabletten - Schnelle und effektive Magnesiumergänzung 50 Stück
Magnesium: Das Mineral für jede Zelle
Unser Körper braucht täglich die verschiedensten Arten von Mineralien, Vitaminen und Nährstoffen, um seine Funktionen wahrnehmen zu können. Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralien, welches unser Körper braucht. Eine einseitige Ernährung oder ein erhöhter Bedarf an Magnesium kann einen Mangelzustand verursachen. Dies betrifft dann wichtige Systeme, wie dem Nervensystem, das Muskelsystem und das Knochensystem. In jeder Zelle wird Magnesium als Reizüberträger genutzt. Magnesium Verla® Brausetabletten versorgen Sie im Falle einer Unterversorgung mit diesem enorm wichtigen Mineralstoff. Für einen gesunden und starken Körper.
Magnesiummangel: Auswirkungen und Symptome
?Ein Mangel an Magnesium kann sich in einer Vielfalt von Beschwerden äußern. Dabei kann nur ein Symptom auftreten, aber auch mehrere Symptome gleichzeitig. Neben bekannten Symptomen wie Wadenkrämpfe, Muskelverspannungen und Muskelzucken (z.B. Lidzucken) kann sich Magnesiummangel durch folgende Beschwerden äußern:
Details
Artikelnummer | 04909919 |
Anbieter | Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | Magnesium Verla |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Magnesiumbis(hydrogenaspartat) dihydrat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in einem halben Glas Wasser, Tee oder Fruchtsaft.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Durchfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 7-11 Jahren | 1 Brausetablette | 1-2 mal täglich | vor der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Austrocknung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 7 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Weicher Stuhl
- Durchfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KGHauptstraße 98
82327 Tutzing
Deutschland
Webseite: https://www.verla.de
Tel: +49 8158 257-280
E-Mail: info@verla.de
Impressum: https://www.verla.de/de/impressum
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.