KLOSTERFRAU Bronchial-Husten-Sirup 133 g






























Kunden kauften auch...
Beschreibung
KLOSTERFRAU Bronchial-Husten-Sirup
PZN: 13505575 MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH 133 gFür eine stille Nacht
Husten ist immer lästig und quälend. Gerade am Abend vor dem Zubettgehen stört der Hustenreiz die nötige Erholung. Eine angenehme und effektive Hilfe ist hierbei besonders wichtig. Der Klosterfrau Bronchial-Husten-Sirup sorgt für eine Linderung des Hustenreizes bei Nacht. Die einzigartige Kombination aus Isländisch Moos, Malve und Honig beruhigt die gereizten Schleimhäute in Mund und Rachen gezielt und effektiv. Die wertvollen Wirkstoffe legen sich wie ein Schutzfilm über die angegriffenen Schleimhäute und schirmen sie vor äußeren Reizen ab. Kurz vor dem Zubettgehen eingenommen, können sich die Schleimhäute beruhigen und der lästige Hustenreiz wird gelindert. Damit sorgt der alkoholfreie Klosterfrau Bronchial-Husten-Sirup mit leckerem Thymian-Geschmack für eine stille Nacht.
Die natürliche Wirkstoffkombination:
- bildet einen Schutzfilm
- beruhigt die Atemwege
- ist alkoholfrei
Honig
Isländisch Moos
VorkommenAnders als sein Name vermuten lässt, wächst das Isländisch Moos nicht nur auf Island, sondern ist in vielen Ländern Mittel- und Nordeuropas weit verbreitet. Das Isländische Moos gehört nicht zu den Moospflanzen, sondern ist eine als Flechte bezeichnete Lebensgemeinschaft eines Pilzes mit einer Alge. Das Isländische Moos wird 2 bis 6 cm hoch.
Effekte
Wegen der reizlindernden Wirkung der Schleimstoffe wird Isländisch Moos als hustenreizmilderndes Mittel bei trockenem Reizhusten angewandt.
Ihm werden leicht desinfizierende Eigenschaften nachgesagt.
Malve
BeschreibungDie Wilde Malve (Malva sylvestris), auch Große Käsepappel (auch: Käslikraut) genannt, zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen und wurde schon in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut. Der Name hat nichts mit der Pappel zu tun, sondern bezieht sich auf die käseförmigen Früchte, sowie den "Brei", der aus den stark schleimhaltigen Blättern kommt. Botanisch gesehen, gehört sie zu den Malvengewächsen (Malvaceae).
Vorkommen
Die Wilde Malve wächst in den wärmeren Zonen Europas und Asiens und bevorzugt trockene, kalkhaltige und stickstoffreiche Böden.
Pflanzenteile
Je nach Form können die Blüten rosa bis intensiv violett gefärbt sein. Verwendet werden die zu Anfang der Ende der Blütezeit gesammelten und sorgfältig getrockneten Blüten oder die Juni bis Anfang September gesammelten Blätter.
Effekte
Blätter und Blüten enthalten Schleimstoffe, die reizlindernd wirken, und werden bei Schleimhautreizungen im Mund und Rachenraum und damit verbundenen trockenen Reizhusten verwendet.
Thymian
Vorkommen
Die Felsenheiden und immergrünen Buschwälder des Mittelmeerraumes sind die Heimat dieser Heil- und Gewürzpflanze.
Pflanzenteile
Das ganze blühende Kraut; ohne die Wurzeln.
Effekte
Dem in Thymian enthaltenen ätherischen Öl kommt eine schleimlösende, krampflösende und desinfizierende Wirkung zu. Lunge und Bronchien sowie Magen und Darm sind die Organe, wo Thymian seine positiven Wirkungen hauptsächlich entfaltet.
Details
PZN | 13505575 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 133 g |
Darreichungsform | Sirup |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |