KAMILLAN supra Lösung 30 ml
Kunden kauften auch...
Beschreibung
Kamillan supra Lösung
Pflanzliches Arzneimittel für beanspruchte Haut und Schleimhaut
Kamillan® ist ein pflanzliches Arzneimittel, das Hautentzündungen lindert und die Wundheilung unterstützt. Es wird angewendet zur Unterstützung der Haut-, Schleimhaut- und Magen-Darm-Funktion:
· Linderung entzündlicher Hautprobleme
· Aktivierung der Wundheilung
· Langfristige Stärkung der Schutzbarriere sensibler Haut
· Pflanzlicher Wirkstoff
· Gute Verträglichkeit
Wie wirkt Kamillan®?
Irritationen, Wunden, Entzündungen an Haut und Schleimhaut sind unangenehm. Wichtig ist eine schnelle Behandlung der schmerzenden Stellen. Kamillan® bietet eine verträgliche und wirksame Lösung. Das traditionelle Arzneimittel fördert den Heilungsprozess der Haut und Schleimhaut auf natürliche Art und Weise: Geschädigte Haut wird beruhigt, kleine Wunden oder Verletzungen heilen schneller und Infektionen wird vorgebeugt.
Welche pflanzlichen Wirkstoffe sind enthalten?
Die Eigenschaften zweier Heilpflanzen fördern zusammen hervorragend die Wundheilung:
Echte Kamille:
· entzündungshemmend
· wundheilungsfördernd
· antibakteriell
Schafgarbe:
· wundzusammenziehend
· blutstillend
· schmerzlindernd
· Träger von Zahnspangen oder Zahnersatz
· Raucher
· Chronisch Erkrankte mit häufigen Schleimhautentzündungen
Magen und Darm
Zum Einnehmen:
1-3 mal täglich ca. 2,5 – 5 ml Lösung auf ein kleines Glas Wasser oder Tee geben.
Geeignet für:
· Menschen mit häufigen unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden
· Menschen, denen der Alltagsstress „auf den Magen schlägt“
Außenhaut
Als Umschlag:
Sauberes Tuch in warmes Wasser (15 ml Lösung auf 1 l) tauchen und mehrmals täglich 10 Minuten auf betroffene Stellen legen.
Geeignet für:
· Empfindliche, zu Entzündungen neigende Haut
· Schlecht heilende oberflächliche Wunden
Sensible Hautbereiche
Teilbad, Hand-, Fuß- oder Sitzbad:
2-3 Messbecher Lösung (15 ml) auf 1-2 l warmes Wasser geben. Dann 10-20 Minuten das Teilbad durchführen.
Geeignet bei:
· Wunden im Genitalbereich, z.B. Hämorrhoiden, Fissuren
· Wunden nach der Geburt durch Dammschnitt
· Stark beanspruchter Haut nach Hausarbeit, Wandern, joggen (Hand-, Fußbad)
Viele Beschwerden – eine Lösung.
Zahnfleisch, Mundschleimhaut, Rachen
· entzündliche Probleme im Mundraum durch Paradontitis, Gingivitis
· Druckstellen, Wunden durch Zahnspangen und -ersatz
· Wiederkehrende Irritationen durch Mundtrockenheit (z.B. Infektanfällige wie ältere Menschen, chronisch Kranke)
Magen-Darm-Beschwerden
· Häufige unspezifische Magen-Darm-Beschwerden
Haut
· Empfindliche, irritierte Hautareale
· Strapazierte Haut (z.B. an Händen und Füßen)
· Nässende, gerötete, entzündliche Wunden
Schleimhäute im Genitalbereich
· Häufige Scheidenentzündungen (vor und nach der Geburt sowie in den Wechseljahren)
· Hämorrhoiden/ Fissuren
Wie wird Kamillan® angewendet?
Hals und Rachen
Zum Gurgeln:
Morgens und abends 1 Messbecher (5ml) Lösung auf ein Glas lauwarmes Wasser.
Geeignet für:
· Infektanfällige Menschen
· Menschen, die viel sprechen müssen
Zahnfleisch und Mundhöhle
Als Mundspülung oder zur Pinselung:
Mundspülung analog „Gurgeln“ oder: Einige Tropfen mit Wasser verdünnt mittels Wattestäbchen oder Pinsel mehrmals täglich auftragen.
Geeignet für:
· Menschen mit Parodontitis, Gingivitis
Kurzbeschreibung
Kamillan® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Haut-, Schleimhaut- und Magen-Darm-Funktion. Es lindert Hautentzündungen und unterstützt die Wundheilung.
Details
Artikelnummer | 04988971 |
Anbieter | Aristo Pharma GmbH |
Packungsgröße | 30 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Kamillan supra |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Kamillenblüten-Extrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie die Dämpfe für 5 Minuten.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle oder gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie einen Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n) bzw. waschen oder spülen Sie die betroffene(n) Körperstelle(n).
Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Lassen Sie sich zur Anwendung des Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apothker beraten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 10-20 ml | 1-3mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 20-30 Tropfen | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 7,5-15 ml | ein- bis mehrmals täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 10-20 ml | ein- bis mehrmals täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder ab 6 Jahren | 20 Tropfen | 1-4mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 30 Tropfen | 1-4mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Der Extrakt aus der Kamillenblüte hat eine entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilungsfördernde Wirkung.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
Anwendung als Teil- und Sitzbad:
- Offene Wunden
- Größere Hautverletzungen
- Akute Erkrankung der Haut
- Hohes Fieber
- Schwere Infektionen
Das Arzneimittel sollte nicht im Augenbereich, zur Inhalation mit einem Kaltvernebler und zur Darmspülung angewendet werden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Überempfindlichkeit
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe), bei Schleimhautkontakt insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von flüssigen Arzneimitteln
- Asthma bronchiale durch Medikamente (arzneimittelinduziert)
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Kreislaufzusammenbruch (Kreislaufkollaps)
- Allergischer Schock
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
Aristo Pharma GmbHWallenroder Straße 8 - 10
13435 Berlin
Deutschland
Webseite: https://www.aristo-pharma.de
Tel: +49 30 71094-4358
E-Mail: info@aristo-pharma.de
Impressum: https://www.aristo-pharma.de/de/impressum
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.