CROMO-RATIOPHARM Augentropfen 10 ml
✓ bei allergisch bedingter Bindehautentzündung
✓ z.B. bei Heuschnupfen oder Frühlingskatarrh
✓ bei chronischen Symptomen
Kunden kauften auch...
Unsere Empfehlung
Beschreibung
Cromo-ratiopharm® Augentropfen bei allergischen Reaktionen
Die Allergiezeit bedeutet meist eine besondere Belastung für die Augen betroffener Personen. Juckreiz, Rötungen und eine eingeschränkte Sicht erschweren den Alltag. Verstärkter Pollenflug stellt Heuschnupfenanfällige auf die Probe, Hausstaub hingegen kann das ganze Jahr über lästig sein. Cromo-ratiopharm® Augentropfen mit ihrem Wirkstoff Natriumcromoglicat helfen zuverlässig, indem sie die Symptome bekämpfen und Ihre Augen beruhigen.
Wie wirkt Natriumcromoglicat?
Der Wirkstoff Natriumcromoglicat wird auch Cromoglicinsäure genannt und gehört zu den Mastzellstabilisatoren. Es kann vorbeugend gegen allergische Reaktion angewendet werden, hilft jedoch nicht im Akutfall. Ihre Wirkung entfaltet die Cromoglicinsäure, indem sie die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, wie z. B. Histamin, in den Mastzellen des Körpers hemmt. Damit werden ungefährliche Stoffe wie z. B. Pollen nicht vom Körper bekämpft und die bekannten Symptome bleiben aus. Cromo-ratiopharm® ist auch bei einer Langzeitanwendung gut verträglich.
Wie werden Cromo-ratiopharm® Augentropfen angewendet?
Kinder und Erwachsene tropfen viermal täglich je einen Tropfen in jedes Auge.
Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen mit einer Hand das Unterlid des Auges sanft nach unten. Mit der anderen Hand die Flasche senkrecht über das Auge halten (ohne das Auge zu berühren) und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Versuchen Sie das Auge offen zu halten und zu bewegen, damit sich der Tropfen gut verteilt.
Da Cromo-ratiopharm® nur zu Vorbeugung geeignet ist, führen Sie auch nach Abklingen der Beschwerden die Behandlung fort, bis Sie keinen allergischen Substanzen (z. B. Pollen oder Hausstaub) mehr ausgesetzt sind.
Details
Artikelnummer | 04952571 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 10 ml |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Cromo-ratiopharm |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen etc.) ausgesetzt sind.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | 1 Tropfen | 4-mal täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
ratiopharm GmbHGraf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland
Webseite: https://www.ratiopharm.de/
Tel: +49 800 8005010
E-Mail: info@ratiopharm.de
Impressum: https://www.ratiopharm.de/impressum.html
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.