CONTRAMUTAN Tabletten 40 St












































✓ Einnahme ganz ohne Wasser
✓ kombiniert Wirkstoffe aus Wasserdost und 3 weiteren Heilpflanzen
✓ bei Erkältung mit Fieber
✓ optimale Lösung für unterwegs


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Contramutan® Tabletten: bei Erkältung mit Fieber
Contramutan® Tabletten ist ein Medikament, dass der Therapie von Infektionskrankheiten dient. Es wirkt ganz natürlich gegen die typischen Beschwerden eines grippalen Infekts, wie z.B. Halsbeschwerden, Fieber oder auch Glieder- und Kopfbeschwerden. Dank der pflanzlichen Zusammensetzung aus 4 verschiedenen Heilpflanzen, ist es für die ganze Familie geeignet. Durch die Einnahmemöglichkeit ohne Wasser, sind die Tabletten die ideale Lösung für unterwegs. Einfach im Mundraum zergehen lassen, idealerweise unter der Zunge.
Wie wirken Contramutan® Tabletten?
Das in den Contramutan® Tabletten enthaltene Wasserdost, (Eupatorium perfoliatum) welches auch Wasserhanf genannt wird, unterstützt auf homöopathischem Weg effektiv gegen die häufig auftretenden Beschwerden bei grippalen Infekten. Als pflanzliches Arzneimittel sind die Tabletten ausgezeichnet verträglich. Dadurch ist es die ideale Familien-Arznei, welche auch rezeptfrei bei uns erhältlich sind. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollten alle Contramutan® Medikamente vorschriftsmäßig angewendet werden.
Anwendung und Dosierung
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete von Contramutan® Tabletten leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhafte grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Sie es bitte wie folgt ein:
Contramutan® Tabletten: Dosierung pro Tag
• Kinder 6–12 Jahre alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x tägl. 1 Tablette
• Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x tägl. 1 Tablette
• bei abklingenden Symptomen 1–3 x tägl. 1 Tablette
Pflichttext:
Contramutan® Tabletten: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhafte grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wirkstoffe:
Eupatorium perfoliatum (Wasserdost) Ø 0,05 mg, Aconitum Ø 0,015 mg, Belladonna Ø 0,015 mg, Echinacea angustifolia Ø 50,0 mg
Details
PZN | 10002448 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 40 St |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Contramutan Tabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Erwachsene das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen, Kinder nicht länger als 1 Woche lang einnehmen. Bei Fieber, das länger als 3 Tage andauert oder über 39 Grad ansteigt, bei Atemnot oder eitrigem oder blutigem Auswurf wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-12 Jahren (ca. 20-43 kg) | 1 Tablette | bis zu 6-mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag) | unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde) |
Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | bis zu 12-mal täglich (max. 12 Tabletten pro Tag) | unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde) |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Tuberkulose
- Blutkrebs (Leukämie)
- Leukämie-ähnliche Erkrankungen (Leukosen)
- Entzündliche Bindegewebserkrankung (Kollagenose)
- Erkrankung durch das Immunsystem (Autoimmunerkankung)
- Multiple Sklerose
- AIDS (Immunschwäche durch eine HIV-Infektion)
- HIV-Infektion
- Virusinfektion (chronisch)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautausschlag
- Juckreiz
- Schwellung des Gesichts
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Schwindel
- Blutdruckabfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.