von Hexal AG
Artikelnummer: | 01830229 |
Packungsgröße: | 100 St |
Grundpreis: | 0,13 € / 1 St |
statt | 34,45 € UBV² |
Lieferzeit: | 2-3 Werktage |
✓ Antiallergikum bei Heuschnupfen, Pollenallergien, wie der Birkenallergie und bei Nesselsucht
✓ lindert zuverlässig die allergischen Symptome
✓ breites Wirkspektrum
✓ schnell einsetzende Wirkung
✓ gut verträglich – Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Bei einer Allergie reagiert der Körper heftig auf bestimmte Substanzen, die Allergene. Das können zum Beispiel verschiedene Nahrungsmittel, Tierhaare oder auch Pollen sein. Der sogenannte Heuschnupfen ist weit verbreitet und erschwert Betroffenen vor allem im Frühjahr und Sommer jeden noch so kleinen Schritt vor die Haustür. Durchatmen ist aufgrund der Allergiebeschwerden, zu denen eine ständig laufende Nase, Niesreiz sowie Rötungen und Jucken der Augen zählen, kaum möglich. Dann helfen Ihnen Cetirizin 100 Allergietabletten von HEXAL®, denn dabei handelt es sich um ein effektives Antiallergikum, das sich durch eine schnell einsetzende Wirkung, ein breites Wirkspektrum, eine gute Verträglichkeit und einen Langzeiteffekt auszeichnet. Geeignet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 6 Jahren, ist Cetirizin HEXAL® oftmals ein fester Bestandteil der Hausapotheke eines Allergikers. Damit Sie trotz Allergie entspannt den Tag genießen können.
Bei Cetirizin handelt es sich um ein sogenanntes Antihistaminikum, das die allergischen Beschwerden lindert, indem es die Bindung des Botenstoffs Histamin an Rezeptoren auf der Zelloberfläche eindämmt. Dabei besitzt Cetirizin 100 Stück von HEXAL® das folgende Wirkspektrum:
Cetirizin HEXAL® 100 lindert die genannten Beschwerden effektiv und innerhalb kurzer Zeit, wobei eine Tablette pro Tag zur Symptomtherapie ausreicht. Das Antiallergikum kombiniert somit bewährte Wirksamkeit mit einer einfachen, unproblematischen Anwendung.
Cetirizin HEXAL® kann von Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren eingenommen werden, um Allergiesymptome gezielt zu lindern. Dabei empfiehlt sich die Einnahme abends vor dem Schlafengehen und zusammen mit reichlich Flüssigkeit.
Dosierung:
Die Einnahmedauer von Cetirizin 100 Tabletten richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf der Beschwerden und wird vom behandelnden Arzt festgelegt.
Pflichttext:
Cetirizin HEXAL® bei Allergien, 10 mg Filmtabletten: Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von chronischer idiopathischer Nesselsucht (Urtikaria). Warnhinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51006911 Stand: Januar 2014
Hexal AG, 83607 Holzkirchen
PZN | 01830229 |
Anbieter | Hexal AG |
Packungsgröße: | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | Cetirizin HEXAL bei Allergien |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cetirizin dihydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Schwindel, Schläfrigkeit und erhöhter Herzfrequenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Bei allergischem Schnupfen, Nesselausschlag und Juckreiz: | |||
Kinder von 6-12 Jahren | 1/2 Tablette | 2-mal täglich | morgens und abends |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. |
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Tablette
10 mg Cetirizin dihydrochlorid
8,42 mg Cetirizin
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Lactose-1-Wasser
77,7 mg Lactose
+ Magnesium stearat
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Hypromellose
+ Macrogol 4000
+ Titandioxid
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Unruhe
- Benommenheit
- Rachenentzündung
- Mundtrockenheit
- Schnupfen
- Missempfindungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.