BRONCHIPRET Saft TE 50 ml
✓ löst zähen Schleim in den Bronchien
✓ hemmt die Entzündung
✓ lindert den Hustenreiz
✓ rein pflanzlich
✓ für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr
Kunden kauften auch...
Beschreibung
Bei Husten und Bronchitis – Bronchipret Saft TE
Nicht selten erwischt sie uns gleich mehrmals im Jahr: Die Bronchitis, begleitet von festsitzendem Schleim in den Atemwegen und schmerzhaft quälendem Husten. Was dann zählt, ist eine Behandlung, die ebenso auf die Linderung der Symptome wie auf das Bekämpfen der Ursache abzielt. Als zuverlässige und schonende Behandlungsmethode hat sich hierbei Bronchipret Saft erwiesen. Das pflanzliche Erkältungsmittel wirkt mit der geballten Heilkraft von 3 hochwertigen Pflanzenextrakten und besitzt unter anderem hustenreizstillende, schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften. Dank der guten Verträglichkeit ist es der Hustensaft für die ganze Familie und kommt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern ab 1 Jahr zum Einsatz. Für eine gezielte Behandlung von Bronchitis und schmerzhaftem Reizhusten.
Bronchipret Hustensaft mit der Heilkraft der Natur
Wer bei der Therapie von Erkältungskrankheiten generell lieber auf pflanzliche Arzneimittel setzt oder auf der Suche nach einer schonenden Behandlungsmethode für sein Kind ist, ist mit Bionorica Bronchipret bestens beraten. Es vereint die heilsamen Eigenschaften von Thymian, Efeu und Primel und hat bei akuter Bronchitis drei wesentliche positive Effekte:
- Löst und verflüssigt zähen Schleim
- Wirkt entzündungshemmend
- Beruhigt den Hustenreiz
Daraus leitet sich die bewährte Bronchipret Formel ab:
weniger festsitzender Schleim + weniger Entzündung = weniger Husten
Somit hilft Hustensaft Bronchipret dabei, die Entzündung in den Bronchien und die Ausbreitung weiterer Erreger einzudämmen, und sorgt gleichzeitig für ein erleichtertes Abhusten des festsitzenden Schleims. Die beruhigende Wirkung der Pflanzenextrakte lindert darüber hinaus den Hustenreiz, damit Sie und Ihr Kind endlich befreiter durchatmen können, was vor allem nachts wichtig ist. Da Bronchipret sich außerdem durch hochwertige Inhaltsstoffe auszeichnet, ist es das pflanzliche Erkältungsmittel, das in keiner Hausapotheke fehlen sollte.
So wenden Sie Bronchipret Saft TE 50 ml richtig an
Bronchipret Saft bei Reizhusten und Bronchitis schmeckt angenehm, ist wohltuend und lässt sich leicht verabreichen. Daher können mit dem Hustensaft Kinder ab 1 Jahr ebenso wie Erwachsene behandelt werden, wobei sich die Dosierung nach dem Alter richtet:
- Kinder von 1 – 5 Jahren: 3-mal täglich je 3,2ml
- Kinder von 6 – 11 Jahren: 3-mal täglich je 4,3ml
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3-mal täglich je 5,4ml
Ein praktisches Messbehältnis zur genauen Dosierung liegt bei. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Hustensaft nicht über einen Zeitraum von 7 Tagen hinaus angewendet werden sollte. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt sich dringend der Besuch beim Arzt.
Die Vorteile von Bronchipret Kinder im Überblick:
- Rein pflanzliche Wirkstoffkombination
- Stark gegen Husten
- Entzündungshemmend und beruhigend
- Löst festsitzenden Erkältungsschleim
- Lindert die Symptome und fördert die natürliche Heilung
- Angenehmer Geschmack
- Einfache Anwendung
- Für Patienten ab 1 Jahr
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Einnahme gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Details
Artikelnummer | 05566226 |
Anbieter | Bionorica SE |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Saft |
Produktname | Bronchipret Saft TE |
Alkoholgehalt | 7 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 1-5 Jahren | 3,2 ml | 3mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-11 Jahren | 4,3 ml | 3mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5,4 ml | 3mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination von Thymian und Efeu. Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende (hustenlösende) Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Haare der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge angeregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe. Die im Efeu enthaltenen Stoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
Bionorica SEKerschensteinerstraße 11-15
92318 Neumarkt
Deutschland
Webseite: https://www.bionorica.de
Tel: +49 9181 23190
E-Mail: kundenservice@bionorica.de
Impressum: https://bionorica.de/de/service/impressum.html
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.