BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe 50 g










































BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe – Schnelle Linderung und Heilung bei Hautverletzungen
✓ unterstützt die Wundheilung der Haut
✓ beschleunigt die Bildung von neuem Hautgewebe
✓ bei kleinen Wunden und rissiger Haut
✓ bei leichten Verbrennungen
✓ gut verträglich bei empfindlicher Haut


Kunden kauften auch...
Beschreibung
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe – Schnelle Linderung und Heilung bei Hautverletzungen 50g
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe fördert die Heilung von Wunden, Rissen und Hautirritationen.
Ideal zur Pflege von trockener, rissiger Haut und kleineren Verletzungen.
Bepanthen Wund- und Heilsalbe bei kleinen Wunden und Verletzungen
Im Alltag ist unsere Haut unzähligen Gefahren und Strapazen ausgesetzt – ein kleiner Schnitt oder eine oberflächliche Schürfwunde ist in der Regel zwar ungefährlich, sollte jedoch trotzdem sorgfältig behandelt werden. Schließlich muss die Haut sich regenerieren, um den Körper weiterhin zuverlässig vor Umwelteinflüssen schützen zu können. Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist dann das Mittel Ihrer Wahl. Die bewährte Wirkstoffformel sorgt dafür, dass die Haut an der betroffenen Stelle nicht austrocknet und kurbelt den natürlichen Heilungsprozess an, indem sie den Körper bei der Bildung neuer Hautzellen unterstützt. Ebenso verschafft Bepanthen Linderung bei rissigen, schuppigen Hautstellen und gehört als Wundheilung förderndes Arzneimittel für Erwachsene und Kinder in jede Haus- und Reiseapotheke.
Wie wird Bepanthen Salbe angewendet?
Dünn auf die betreffende Stelle aufgetragen, bildet Bepanthen Creme einen schützenden Film um die Haut und beschleunigt die Wundheilung. Sie können die Wundheilsalbe hierbei mehrmals täglich und solange, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind, anwenden. Insbesondere bei trockenen, rissigen Hautstellen empfiehlt sich eine Bepanthen Kur über mehrere Nächte hinweg. Bei tieferen und blutenden beziehungsweise nässenden Wunden sollten Sie Bepanthen Wund- und Heilsalbe erst in der Reparaturphase der Haut anwenden. Zur Erstversorgung können Sie die Haut zunächst mit klarem Wasser reinigen und mit antiseptischer Bepanthen Creme behandeln, um Entzündungen zu vermeiden. Anschließend bietet sich der Einsatz von Bepanthen Wundsalbe zur Heilungsförderung an.
Bepanthen 50 g: Fördert den natürlichen Heilungsprozess der Haut
Der in Bepanthen enthaltene Wirkstoff Dexpanthenol treibt die Bildung neuer Hautzellen voran und unterstützt auf diese Weise den Heilungsprozess der Haut. Oberflächliche Wunden, Schnitte und Verbrennungen heilen so schneller und werden außerdem mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Da die Wundsalbe weder Farb- und Duftstoffe noch Konservierungsmittel enthält, ist sie sehr gut verträglich und kommt auch bei empfindlicher Haut und zarter Babyhaut zum Einsatz. Daraus ergibt sich ein breites Anwendungsfeld für Bepanthen. Die Heilsalbe hilft unter anderem bei:
- Oberflächlichen Wunden und Kratzern
- Schürfwunden
- Leichten Verbrennungen
- Wundem Babypo
- Rissigen, schuppigen Hautstellen
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Anwendung gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Details
Artikelnummer | 01578818 |
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Bepanthen WUND- UND HEILSALBE 50mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
GPSR-Informationen
Bayer Vital GmbHGebäude K56
51366 Leverkusen
Deutschland
Webseite: https://www.bayervital.de
Tel: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.