ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln 100 St




































✓ magensaftresistente Weichkapseln
✓ bei verstopfter Nase durch Atemwegsinfekt
✓ leicht schluckbare Kapseln
✓ phthalatfrei (Weichmacher)


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Aspecton® Eukaps 200 mg Weichkapseln: die Kraft des Eukalyptus
Als rein pflanzliches Arzneimittel helfen Aspecton® Eukaps Weichkapseln effektiv, die Symptome bei Erkältungskrankheiten der Atemwege zu lindern. Eukalyptus kann zähflüssigen Schleim bei Erkältungskrankheiten lösen, den Abfluss von Sekreten erleichtern und dadurch die Atemwege befreien. Es unterstützt, die Symptome abzuschwächen und ist damit ein beliebtes Erkältungsmittel. Durch die antibakteriellen Effekte der ätherischen Öle der Eukalyptusblätter wird zudem das Wachstum von Krankheitserregern eingedämmt. Richtig dargereicht, schwächen die enthaltenen ätherischen Öle zudem Verspannungen und rheumatisch bedingte Beschwerden ab.
So wirken Aspecton® Eukaps Weichkapseln:
- Symptombesserung bei Erkältungskrankheiten der Atemwege
- hauptsächliche Inhaltsstoffe: Eine Kapsel enthält: 200 mg Eukalyptusöl.
- sonstige Bestandteile: Gelatinepolysuccinat, Glycerol 85 %
Aspecton® Eukaps 200 mg Weichkapseln: Anwendung und Dosierung
Anwendungsgebiete:
Aspecton® Eukaps 200 mg wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren.
Wenn Sie sich nach drei Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahmehinweis:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre
Einzeldosis: eine Weichkapsel (entsprechend 200 mg Eukalyptusöl)
Tagesgesamtdosis: zwei bis drei Weichkapseln (entsprechend 400 – 600 mg Eukalyptusöl)
Die Kapseln sollen eine halbe Stunde vor dem Essen mit reichlich, aber nicht warmer Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) unzerkaut eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Aspecton® Eukaps 200 mg zu stark oder zu schwach ist.
Pflichttext (Quelle: Aspecton.de):
Aspecton® Eukaps 200 mg. Apothekenexklusiv. Wirkstoff: Eukalyptusöl. Anwendung: Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Bei Beschwerden länger als drei Tage oder Verschlimmerung, bei Atemnot, Fieber, eitrigem o. blutigem Auswurf ärztl. Hilfe aufsuchen. Stand: 10/13-2. Krewel Meuselbach GmbH, 53783 Eitorf
Wichtig: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 06149157 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Weichkapseln |
Produktname | Aspecton Eukaps 200mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Eucalyptusöl |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Bauch- und Kopfschmerzen bis zu Atemnot und Benommenheit mit Sprachstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 2-3 mal täglich | zu der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Das Eucalyptusöl entstammt dem Eucalytus-Baum. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 40 m hoher Baum, dessen Blätter mit dem Alter ihre Form ändern, von einer zunächst ovalen bis zu der typischen Sichelform
- Vorkommen: Australien und Tasmanien
Eucalyptusöl regt die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Gleichzeitig vermindert Eucalyptus den Hustenkrampf. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Eucalyptusöl Einsatz bei Erkältungskrankheiten.
Weiterhin soll Eucalyptusöl äußerlich angewendet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken und kann deshalb auch bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
- Asthma bronchiale
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
- Keuchhusten
- Gallenwegsentzündungen
- Lebererkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
HERMES Arzneimittel GmbHGeorg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Webseite: https://www.hermes-arzneimittel.com
Tel: +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail: vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Impressum: https://hermes-arzneimittel.com/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.