AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten 100 St
































✓ pflanzlicher Wirkstoff Mönchspfeffer
✓ bei unregelmäßiger Regelblutung
✓ gegen wiederkehrende Menstruationsbeschwerden
✓ Behandlung des prämenstruellen Syndroms
✓ zur Langzeitanwendung geeignet


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Was ist Agnus Castus Stada?
Monat für Monat starke Regelschmerzen, Spannungsgefühl in den Brüsten, Rückenschmerzen und Stimmungsschwankungen – viele Frauen kennen diese Beschwerden als unangenehme Begleiterscheinungen ihrer Menstruation. So wird die Zeit vor und während der Periode schnell zur Zerreißprobe. Doch das muss Frau nicht aushalten! Starke Unterleibsschmerzen und Krämpfe, das prämenstruelle Syndrom und eine unregelmäßige Regeblutung etwa lassen sich effektiv und dabei schonend mit Agnus Castus Tabletten von Stada behandeln. Bei diesen handelt es sich um ein hochwertiges Mönchspfeffer Präparat, das sich bei langfristiger Einnahme positiv auf den weiblichen Zyklus auswirkt.
Nutzen Sie die Heilkraft des Mönchpfeffers - mit Agnus Castus Stada 100
Bereits in der Antike wurden die Früchte des Mönchpfeffers (Vitex Agnus Castus) zur Zyklusregulierung und Linderung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Als traditionelle Heilpflanze hat er sich seitdem bewährt und gilt bis heute als wirksames pflanzliches Mittel bei Regelbeschwerden. Die Wirkung von Mönchspfeffer beruht dabei auf seiner Eigenschaft, regulierend in den Hormonhaushalt einzugreifen. Das kann dabei helfen, einen unregelmäßigen, zu langen oder auch zu kurzen Menstruationszyklus in den Griff zu bekommen. Darüber hinaus hemmen die Inhaltsstoffe des Mönchpfeffers die Freisetzung des Hormons Prolaktin, welches verantwortlich ist für die Milchproduktion während der Schwangerschaft, bei einem Überschuss jedoch auch Brustschmerzen und andere Beschwerden im Rahmen des prämenstruellen Syndroms (PMS) hervorrufen kann. Insbesondere dann, wenn diese Symptome jeden Monat erneut und stets vor beziehungsweise während der Menstruation auftreten, kann eine Behandlung mit Mönchspfeffer Stada den betroffenen Frauen auf lange Sicht Linderung verschaffen.
Agnus Castus Stada Filmtabletten 100 St: Anwendung und Dosierung
Agnus Castus 4mg ist ein pflanzliches, nebenwirkungsarmes Arzneimittel zur Zyklusregulierung und ist zur Langzeitbehandlung geeignet. Um die Beschwerden dauerhaft zu lindern, sollten Sie Mönchspfeffer Tabletten mindestens über einen Zeitraum von 3 Monaten hinweg anwenden. Nehmen Sie hierfür 1-mal täglich jeweils 1 Tablette zusammen mit ausreichend Flüssigkeit ein – möglichst jeden Tag zum gleichen Zeitpunkt. Eventuell ist es ratsam, die Beschwerden im Vorfeld von einem Gynäkologen abklären zu lassen, da diese unterschiedliche Ursachen haben können.
Mönchspfeffer Stada – alles Wissenswerte auf einen Blick
- Behandlung von Zyklusstörungen (z.B. Regulierung einer unregelmäßigen Regelblutung)
- Linderung von prämenstruellen Beschwerden wie Brustspannen, Unterleibsschmerzen, Gereiztheit und Rückenschmerzen
- Kann beim Abstillen unterstützen
- Kommt bei Beschwerden in den Wechseljahren zum Einsatz
- Bewährte Heilpflanze
- Gut verträglich
- Kaum Nebenwirkungen
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Einnahme gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Details
Artikelnummer | 08865478 |
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Agnus castus STADA 4mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Mönchspfefferfrüchte-Trockenextrakt (7-13:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 3 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Behandlung sollte über mindestens 3 Monatszyklen erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | täglich zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mönchspfeffer und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: bis zu 6 m hoher Baum oder Strauch, dessen Fiederblätter auf der Unterseite behaart sind, die kleinen duftenden violetten Blüten bilden ährenartige Blütenstände, die Früchte sind klein, rötlich-schwarz
- Vorkommen: Südeuropa, Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Limonen, Pinen), Iridoidglykoside (Aucubin, Agnosid), Flavonoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Frucht
Extrakte von Mönchspfeffer unterdrücken die Freisetzung von Prolaktin. Die Konzentration dieser Substanz ist vor der Menstruation häufig erhöht und ist eine der Ursachen für die prämenstruellen Beschwerden. Zusätzlich scheint Mönchspfeffer das Gleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron wiederherzustellen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Brusttumore
- Tumore der Hirnanhangsdrüse (Hypophysentumore)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag
- Magen-Darm-Beschwerden
- Atemnot
- Schluckbeschwerden
- Quincke-Ödem
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Schwindelgefühl
- Akne
- Menstruationsstörung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
GPSR-Informationen
STADA Consumer Health Deutschland GmbHStadastraße 2 – 18
61118 Bad Vilbel
Deutschland
Webseite: https://www.stada.de/
Tel: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.