Abnobaviscum Quercus 0,02 mg Ampullen
AnwendungsgebieteGemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturkenntnis, dazu gehören: Behandlung bösartiger und gutartiger Geschwulsterkrankungen; Behandlung bösartiger Erkrankungen der blutbildenden Organe; Behandlung definierter Präcancerosen; Vorbeugung gegen Rückfälle nach Geschwulstoperationen.
Dosierung und Art der AnwendungDie Dosierung erfolgt grundsätzlich individuell und richtet sich nach der Reaktionslage des Patienten.
Zusammensetzung1 Ampulle zu 1 ml Injektionslösung enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil: 0,015 mg Press-Saft aus 0,02 mg Mistelkraut des Wirtsbaumes Quercus (Eiche) (vormals Verdünnungsstufe 5).
Sonstige Bestandteile: Natriummonohydrogenphosphat 2 H2O, Natriumdihydrogenphosphat 1 H2O, Ascorbinsäure, Wasser für Injektionszwecke.
Indikation:
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis; dazu gehören: Anregung von Form- und Integrationskräften zur Auflösung und Wiedereingliederung verselbständigter Wachstumsprozesse, z. B.: - bei bösartigen Geschwulstkrankheiten, auch mit begleitenden Störungen der blutbildende Organe - Rezidivprophylaxe nach Geschwulstoperationen - bei definierten Präkanzerosen - bei gutartigen Geschwulstkrankheiten.
Wirkstoffe:
Eichenmistelkraut-Presssaft, Mistelkraut, Viscum album