10 Artikel gefunden
Bei Migräne handelt es sich um eine Form von Kopfschmerzen, die mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland betrifft. Frauen sind davon wesentlich häufiger betroffen als Männer. Migräne kann mit oder ohne Aura auftreten. Die Aura zeigt sich dabei in Form von Sehstörungen, wie beispielsweise Lichtblitze, Flimmern oder dem Ausfall ganzer Sehfelder sowie Schwindel, Sprachstörungen oder Lähmungserscheinungen. Circa 10 bis 15 Prozent der Patienten berichten von auftretender Migräneaura vor Beginn der Kopfschmerzen.
Die eigentliche Ursache für das Auftreten von Migräne ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es steht jedoch fest, dass es sogenannte Trigger Faktoren gibt, die eine Migräneattacke auslösen können. Diese Faktoren sind bei jedem Migränepatienten individuell. Zu den häufigsten Ursachen für Migräne zählen:
Migräne ist eine komplexe Krankheit und derzeit nicht heilbar. Dennoch gibt es unterschiedliche Strategien, um die Anzahl und Schwere von Migräneanfällen zu reduzieren. Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang folgende Tipps zu berücksichtigen:
Bei einem akuten Migräneanfall wollen die Betroffenen eine möglichst schnelle Linderung der Schmerzen und begleitenden Symptome. Herkömmliche Schmerzmittel wie Ibuprofen, Paracetamol oder ASS helfen zwar bei Kopfschmerzen oder um Migräneanfällen vorzubeugen. Bei akuten Migräneattacken helfen diese Wirkstoffe jedoch nicht. Da Migräne andere Ursachen hat als leichte bis mittelstarke Kopfschmerzen, sind spezielle Migräne Tabletten zu empfehlen.
Akute Anfälle werden mit speziellen Migräne Medikamente auf Basis von Triptanen behandelt. Triptane wirken gezielt bei Migräne und verschaffen eine schnelle Linderung der Schmerzen sowie der Symptome. Es gibt verschiedene Wirkstoffe in der Gruppe der Triptane. In Deutschland sind nur zwei Wirkstoffe für die Selbstmedikation freigegeben. Derzeit sind nur Migräne Tabletten mit den Wirkstoffen Naratriptan und Almotriptan rezeptfrei erhältlich. Welches Triptan am besten wirkt, muss mithilfe des Arztes ausprobiert werden.
Die meist verkauften Migräne Tabletten in unserer Online Apotheke sind:
Die Wirksamkeit von Naratriptan und Almotriptan ist zu jedem Zeitpunkt des Migräneanfalls gegeben. Die beste Wirkung wird jedoch bei unmittelbarer Einnahme nach Einsetzen des Kopfschmerzes erzielt.
Naratriptan und Almotriptan muss genau nach Anweisung eines Arztes bzw. den Vorschriften der Packungsbeilage eingenommen werden. Die übliche Dosis gilt für Erwachsene von 18 bis 65 Jahren:
Wenn sich die Symptome und Beschwerden nach der Einnahme der ersten Migränetablette verbessern, die Migräne-Kopfschmerzen jedoch wiederkommen, dann kann eine zweite Tablette Naratriptan eingenommen werden. Die zweite Tablette darf frühestens 4 Stunden nach der erste eingenommen werden und nur, wenn die erste Tablette bereits zu einer Besserung der Symptome geführt hat.
Bei einer Migräne erweitern und entzünden sich Blutgefäße im Gehirn, außerdem werden Nerven aktiviert. Triptane verengen diese erweiterten Blutgefäße und blockieren die Ausschüttung von Nervenbotenstoffen, die eine lokale Entzündung an den Blutgefäßen der Hirnhaut auslösen können. Eine weitere Wirkung der Triptane besteht darin, dass die Migräne Medikamente die erhöhte Nervenaktivität während eines Migräneanfalls regulieren, wodurch die Sauerstoffversorgung des Gehirns wieder normalisiert wird.
Die Migräne Tabletten wirken nicht nur gegen Migräne-Kopfschmerzen, sondern auch gegen typische Begleitsymptome wie Übelkeit und Erbrechen. So ist eine separate Behandlung dieser Beschwerden oft nicht mehr erforderlich. Triptane unterscheiden sich in der Dauer bis zum Wirkeintritts, ihrer Wirkstärke und in der Häufigkeit eines Wiederkehrkopfschmerzes.
Weitere Artikel finden Sie in den Unterwarengruppen.